Ulmenweg 12, D-71691 Freiberg +49 7141 9720831 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Do: 09.00 - 17.00 CET+2

Datenmigration

Datenmigrationen sind die ultimative Herausforderung. 

  • Von wo nach wo soll migriert werden ?
  • Welches Datenformat eignet sich für die Migration?
  • Wurde bereits ein Datenmodell im Zielsystem erarbeitet?
  • Ist das neue Datenmodell so aufgebaut, daß Daten vom Altsystem einfach übernommen werden können?
    • falls nicht: Wie müssen die Daten für die Migration transformiert werden?
  • Wurden die Datenmodelle abgeglichen und ergaben sich daraus Zusammenführungen bestimmter Inhalte? Zum Beispiel viele Checkboxen, die man als Mehrfachauswahlfeld übernehmen kann, um so Platz im Datenmodell zu sparen
  • Welcher Zeitraum steht für die Migration zur Verfügung und welche personellen Ressourcen?
  • Wer übernimmt das notwendige Datacleansing?
  • Was passiert mit Dubletten?
  • Werden stumpf alle Daten übernommen oder muss eine Selektion stattfinden?
    • Bei Selektion: 
      • Nach welchen Gesichtspunkten werden die Daten selektiert?
      • Wer ist für die Selektion verantwortlich?
  • Sind das Altsystem und das Zielsystem vom Typ her identisch oder ist es eine Migration über Systemgrenzen hinweg?
  • Was soll mit der Migration erreicht werden?
  • Wurde eine Prozessanalyse durchgeführt?
    • Welche Prozesse laufen auf dem Altsystem?
    • Welche Prozesse sollen übernommen werden?
    • Können die Prozesse, die übernommen werden sollen, optimiert werden für das Zielsystem?
    • Braucht es neue Prozesse im Zielsystem, weil da neue Möglichkeiten existieren oder bestimmte Prozesse nicht abgebildet werden können, die im Altsystem existierten und ohne die man nicht weiter arbeiten kann?

 

Die obige Liste ist mehr als unvollständig und die genauen Schritte einer Migration unterscheiden sich deutlich. Mache ich eine Migration von einem CRM System auf ein anderes, dann kann es schon damit beginnen, daß das Datenmodell unterschiedlich aufgebaut ist, ein Datenmodell kann sein, daß es eine Trennung von Firma und Kontakt gibt, die zur Firma in Beziehung stehen, ein anderes Datenmodell benötigt pro Kontakt einen Firmeneintrag. Oder, auch schon vorgekommen, das eine CRM System hat eine höhere Anzahl von Zeichen in der Festlegung des eindeutigen Identifiers als das andere, dann muss hier eine spezifische Transformation gemacht werden. 

Oder Sie migrieren von einem ERP System die dort enthaltenen Kontakte / Firmen als Urladung in ein CRM System, damit die vorhandenen Kunden nicht komplett neu angelegt werden müssen. 

Wir haben bereits unterschiedlichste Migrationen durchgeführt, teilweise in eigenen Migrationsprojekten oder auch in Softwareeinführungsprojekten und wir können sagen, daß jede Migration einzigartig ist, denn die Anforderungen sind tatsächlich nie wirklich identisch. 

Allerdings, die Punkte, die vorher genannt wurden, die wiederholen sich meistens. 

Bevor Sie sich also in ein(e) Migration(sabenteuer) stürzen: Lassen Sie uns darüber sprechen.